Beiträge

Bunker für alle geöffnet

Am 15. und 16. April erinnern wir im Bunker von 10 bis 18 Uhr an das Kriegsende in Schweinfurt (am 11. April 1945). Das Deutsche Bunkermuseum kann an diesen beiden Tagen auch von Einzelpersonen besucht werden. Es werden zahlreiche spannende Vorträge angeboten (siehe Bild). Vor dem Bunker werden Militärfahrzeuge erwartet und US-Bomberpiloten-Darsteller aus dem Zweiten Weltkrieg.

Bunkerführung – so geht’s

Die Erlebnisführung ist ausschließlich für Gruppen ab 10 und bis 40 Teilnehmer möglich.
Sie möchten für Ihre Gruppe (unter de Woche abends, am Wochenende nach Absprache) buchen? So geht’s:

  1. Im Bereich „Bunkerführung“ dieser Webseite das Formular ausfüllen und absenden
  2. Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und bestätigen ggf. Ihre Anfrage
  3. Anreise mit Pkw: Parken auf unserem Parkplatz hinter dem Bunker
  4. Anreise mit dem Bus: Vor dem Bunker aussteigen, Taschen und Rucksäcke im Bus lassen
  5. Eintritt: zuvor, wenn möglich, einsammeln und geschlossen übergeben
  6. Bitte keine Taschen und Rucksäcke mit in den Bunker nehmen
  7. Die geführte Tour dauert ca. 90 Minuten (in den Sommermonaten sind im Bunker über 20 Grad)
  8. Für Rollstuhlfahrer ist nur das EG geeignet
  9. Die Tour geht vom EG bis in den 4. Stock und zurück
  10. Wir freuen uns auf Ihre positive Bewertung auf Google in un Social Media – danke!

Bunker geöffnet: 23. & 24. Juli

Der Bunker in Schweinfurt öffnet für alle am 23. & 24. Juli 2022 anlässlich des 77-jährigen Kriegsendes. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden interessante Vorträge angeboten. Mit dem Eintritt erhält jeder Besucher einen Tagesstempel. Weitere und aktuelle Infos dazu auf Facebook und Instagram.

Schweinfurter Bunker in Schweinfurt Buch

Im neuen Buch von Nils Brennecke „Schweinfurt – Die schönsten Geschichten der Stadt: kurios, prominent, geheimnisvoll“ wird auch auf die Bunker der Stadt eingegangen. Schweinfurt, im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten fast zur Hälfte zerstört, verfügte ab 1941 über 13 Hochbunker. Zehn stehen noch heute. Und: Es gibt noch einen Einmannbunker in den Wehranlagen. Was es damit auf sich hat, kann in diesem abwechslungsreichen Buch nachgelesen werden. Erschienen ist es im HaardtLine Verlag und kostet nur 16 Euro. Erhältlich ist das Schweinfurt Buch mit 212 Seiten und über 100 spektakulären Fotos von Nils Brennecke im Buchhandel.

© Copyright - Deutsches Bunkermuseum Schweinfurt