Deutsches Bunkermuseum im Schweine-Buch

Da sind wir aber stolz wie bolle: Die Bunkerwutz, also unser Maskottchen vor dem Deutschen Bunkermuseum, repräsentiert die Stadt Schweinfurt im jetzt erschienenen Buch „111 Dinge über Schweine, die man wissen muss“ (Emons Verlag, 240 Seiten, 16,95 €, VÖ 17.11.2020). In dem Buch dreht sich alles über das rosa farbene Tierchen: Lustiges, Historisches, Unglaubliches. Natürlich darf Schweinfurt in diesem Werk nicht fehlen. Und unser 1,80m großes Friedensschwein vor dem Bunker hat’s möglich gemacht. Gratulation an die Autoren Susanne und Rudolf Jagusch zu diesem netten Büchlein!

Bunkermuseum geöffnet

Das Deutsche Bunkermuseum ist nach dem Corona Shut-Down seit Mitte Juni 2020 wieder geöffnet. Wichtig: Gruppen, die zur Erlebnisführung kommen, müssen eine Mund-Nasen-Abdeckung tragen und sich beim Betreten des Bunkers die Hände desinfizieren. Den Hinweisen des Personals zum Verhalten bezüglich Abstand und einheitliche Laufrichtung sind Folge zu leisten. Im Bunker sind gut sichtbar  Hinweise zum korrekten Verhalten im Hinblick auf die Vermeidung einer Covid-19-Ansteckung angebracht.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Unterstützung unseres ehrenamtlich geführten Museums mit seiner einzigartigen Ausstellung zum Luftschutz während des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs.

Nach Corona: Deutsches Bunkermuseum bietet Heimatgeschichte

Nachdem wegen des Corona Virus‘ die offizielle Gedenkveranstaltung zum 75-jährigen Kriegsende in Schweinfurt Ende April abgesagt werden musste, bereitet sich das Deutsche Bunkermuseum auf das Durchstarten ab Mai 2020 vor:

Die beeindruckende Ausstellung zum Luftschutz während des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs wird permanent erweitert. Das Museum, das im Fichtel-und-Sachs-Bunker in Schweinfurt beheimatet ist, konnte zuletzt eine große Expansion im Bereich Kalter Krieg verzeichnen. Die Ausstellung zum Zivilen Bevölkerungsschutz (siehe Foto) zeigt sehr seltene Ausrüstung aus der Vorzeit des THW.

In diesem Zusammenhang ist die Dauerausstellung des Bayerischen Rotzen Kreuz, Kreisverband Schweinfurt, zu erwähnen: Spektakuläre Exponate, wie beispielsweise originale Vermissten-Bücher bis hin zu einer nachgestellten Einsatz-Situation aus den 1960er Jahren reicht diese Installation unter dem Oberbegriff Genfer Konvention.

Stöbern und staunen – die detailliert gestaltete Ausstellung bietet jeder Generation Antworten auf deren Fragen. Gruppenführungen ab zehn Teilnehmern sind hier über diese Webseite oder telefonisch unter 0172 6524537 zu buchen.

Das Deutsche Bunkermuseum in den Medien

Dank der Berichterstattung in den regionalen als auch in den überregionalen Medien werden wir immer bekannter. An dieser Stelle daher ein dickes DANKESCHÖN an alle Pressevertreter! Ob Radio, Fernsehen, Tageszeitung, Magazine, Soziale Netzwerke – überall haben wir nette Menschen kennen gelernt, die unser Projekt gegen das Vergessen duch ihre Publikationen unterstützen.
Erst kürzlich war Kurator und Eigentümer Nils Brennecke wieder beim Schweinfurter Radiosender „Radio Primaton“ in der Sendung „Leut‘ von da“ zu Gast. Moderator Christian Blacky Schwarz interviewte ihn am Sonntagmorgen live zwei Stunden in einer wirklich gelungenen Sendung!

© Copyright - Deutsches Bunkermuseum Schweinfurt