Kriegsende

Das Kriegsende (Zweiter Weltkrieg) trat am 8. Mai 1945 um 23.01 Uhr durch die bedingungslose Kapitulation aller deutschen Truppen in Kraft. Die ratifizierende Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation unterzeichnete General Wilhelm Keitel (Chef des Oberkommandos der Wehrmacht von 1938 bis 1945) in Berlin. Das Kriegsende in Schweinfurt trat mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen und der Besetzung der Stadt am 11. April 1945 ein. Informationen beispielsweise darüber erhalten die Besucher im Deutsches Bunkermuseum in Schweinfurt, Ernst Sachs Straße. Der Bunker ist ein Hochbunker von 1941. Gebaut wurde er im Rahmen des Führer Sofortprogramm, erlassen 1940 von Adolf Hitler und realisiert von Hermann Göring. Der Koloss aus Stahlbeton ist ein Geschichtsmuseum und somit eine wesentliche Sehenswürdigkeit in Schweinfurt. Der Museumsbunker ist das ganze Jahr über wochentags ab 18.30 für Gruppen besuchbar (Anmeldung per Onlineformular). Thema ist auch der Kalter Krieg, in dem auch Tiefbunker zum Atombunker mit riesigem ABC Filter umgebaut wurden. Berichte von Zeitzeugen, Wrackteile von Bombern (Lancaster und B17 Bomber) sowie eine Sprengbombe der Amerikaner sind Beispiele der großen Ausstellung.

© Copyright - Deutsches Bunkermuseum Schweinfurt